Lernen im außerschulischen Lernstandort „Saerbecker Energiewelten"
sehen - forschen - staunen
Nachhaltigkeit erfahren
Alles Wissen über die Wirklichkeit geht von der Erfahrung aus und mündet in ihr.
(Albert Einstein)
Im Lernstandort können Schüler bis zur Klasse zehn experimentieren und lernen, wie vielfältig die Aspekte des Klimaschutzes, der Energie und der Nachhaltigkeit sind. Die Bildungsbausteine des Lernstandortes sind auf die verschiedenen Altersstufen und Lehrpläne abgestimmt, lassen sich gut in Unterrichtsreihen integrieren und bieten Lernerfahrungen aus erster Hand – vom Bau einer Mini-Biogas-Anlage bis zu Experimenten mit dem Solarkocher.
Durch originelle Begegnungen mit Phänomenen aus Natur und Technik und Einblicke in Unternehmen möchten wir Schülerinnen und Schüler inspirieren, sich für einen nachhaltigen Lebensstil zu entscheiden. Sie sollen erfahren, dass jede ihrer Handlungen Klima und Umwelt beeinflusst. Durch die handelnden Auseinandersetzung mit den Themen erlebt sich jeder Schüler als Akteur und ihm wird bewusst, dass er der Ressourcenknappheit, dem Klimawandel, Naturkatastrophen... keineswegs machtlos ausgeliefert ist. Zu diesen Themen gehören praktische Dinge die jeder im Alltag umsetzen kann, aber auch fortschrittliche technische Lösungen, die in den Händen von Regierungen und Unternehmen liegen...
Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.
(H. Spencer)