Kursangebot Abfall und Recycling Klasse 3/4
Abfall ist ein spannendes Thema, das Schülerinnen und Schüler animiert zum Mitdenken und Mitreden. Jeder von uns produziert täglich selbst Abfall und sammelt dabei eigene Erfahrungen. Ziel unserer Bildungsarbeit ist, Kinder und Jugendliche an einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen heranzuführen.
In den Saerbecker Energiewelten erfahren Schülerinnen und Schüler, wie wichtig es ist, im Alltag möglichst wenig Abfälle entstehen zu lassen, wie Abfälle richtig getrennt werden und warum das unbedingt notwendig ist.
Sie gehen der Frage nach, was aus dem Bioabfall wird, den sie täglich erzeugen. Bei der Besichtigung des Kompostwerkes der Entsorgungsgesellschaft Kreis Steinfurt auf dem Gelände des Bioenergieparks, erleben sie mit allen Sinnen, dass Biomüll eine Ressource ist, die wertvoll ist und genutzt wird. Ihnen wird deutlich, wie problematisch Störstoffe im Biomüll sind und es sich lohnt, Abfälle gewissenhaft zu trennen. Sie erfahren, dass im Kreis Steinfurt alle Bioabfälle in Biogas umgewandelt und die Gärreste kompostiert werden.
Mit der Durchführung einfacher Versuche und Beobachtungsaufgaben erweitern und vertiefen sie ihr Wissen zu den Themen Stromerzeugung aus Biogas und Zersetzung organischer Abfälle (Bau einer Mini-Biogas-Anlage, Zersetzung organischen Materials in der Natur und in der Humus-Bio-Box, Pflanzen in verschiedene Erden setzen und ihr Wachstum beobachten).
Das Lesen der Sortieranleitung zum richtigen Befüllen der Biotonne soll Kinder und Jugendliche inspirieren, ihr Wissen weiterzugeben. Sie erleben sich als Akteur, wenn sie als Experten für richtige Abfalltrennung über den schulischen Unterricht hinaus mit der Familie, Freunden und Nachbarn ins Gespräch zu kommen.
Hier kommen Sie direkt zur Anmeldung.