Was genau ist eigentlich Energie?
Ohne Energie geht nichts, das weiß jeder. Was sie wirklich bedeutet können Schüler und Schülerinnen mit kleinen Experimenten an verschiedenen Stationen erfahren. Welche Energieformen gibt es? Wie wird Energie umgewandelt und wie kann man sie messen? Aber auch welche Rolle dabei Kohlenstoffdioxid spielt wird deutlich gemacht: Einerseits beeinflusst Kohlenstoffdioxid das Klima und den anthropogenen Treibhauseffekt, andererseits dient das Gas als Basis allen Lebens auf der Erde, aufgenommen von Pflanzen und mit Hilfe des Sonnenlichtes umgesetzt zu Kohlenstoffverbindungen, die uns als Energiespeicher dienen können.
Mit Hilfe von Modellversuchen können Schülerinnen und Schüler die Zusammenhänge selbstständig erarbeiten und lernen gleichzeitig mit anschaulichen Materialien den Unterschied zwischen fossilen und nachwachsenden Rohstoffen kennen.