Viele Termine absolvierten Bürgermeister Roos und Klimakommune-Projektmanager Guido Wallraven bei ihrem Besuch in Minnesota, u.a. in der High School in Morris.
weiterlesen...
Für die Forscher von morgen:
Ausprobieren und experimentieren: Unser Lernstandort Saerbecker Energiewelten lädt Schülerinnen und Schüler ein zu Lernerfahrungen aus erster Hand.
Die Klimakommune erleben:
Schauen Sie sich um bei uns und erfahren Sie, wie die Energiewende funktioniert - und wie es im Inneren einer Windkraftanlage aussieht.
Wie reagieren auf explodierende Heizkosten? Wie geht es weiter, wenn die alte Öl- oder Gasheizung in absehbarer Zeit ersetzt werden muss? Was kann man tun? Gibt es gemeinsame Lösungen? Oder kann man sich bei der Wärmeversorgung unabhängig machen? Wo findet man überhaupt ein offenes Ohr für diese Probleme?
Mehr
Nach dem virtuellen Auftakt im Februar folgt nun der nächste Aufschlag in Sachen Bürgerdialog Wärmewende in Saerbeck: Am Dienstag, 24. Mai, lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein zum zweiten Bürgerdialog Wärmewende. Der Dialog findet statt als Präsenzveranstaltung in der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule von 18 bis 20.30 Uhr.
Mehr
Die Gemeinde Saerbeck geht zusammen mit der SaerVE den nächsten Schritt, um in den Baugebieten Hanfteichweg und Alter Reiterhof ein kaltes Nahwärmenetz zu realisieren. Ein Förderbescheid des Bundes über 268.000 Euro macht jetzt den Weg frei zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie.
Mehr