Biogasanlage
Lokale Wertschöpfung wird groß geschrieben im Saerbecker Klimaschutzprojekt. Deshalb sind es vor allem Saerbecker Landwirte, die die Biogasanlage unter der Firmenbezeichnung SaerGas im Bioenergiepark betreiben. Zwei Blockheizkraftwerke erzeugen Strom und Wärme, beschickt wird die Anlage zu zwei Drittel mit Mais, zu einem Drittel mit Gülle. In der Startphase des Bioenergieparks wurde die Biogasanlage wie ein Grundlastkraftwerk betrieben, heute ist eher ein flexiblerer Betrieb gefragt. Auch das Endprodukt der Biogasproduktion kann sich sehen lassen: Aus den Gärresten wird Dünger (Sanadur) hergestellt, der z.B. ideal für den Garten ist.
Kurzsteckbrief:
Leistung: | 1.050 kWel und ca. 1.000 kWth |
Jährl. Ertrag: | 9.047.000 kWh/a |
Strom für: | 2.400 Haushalte |
Inbetriebnahme: | 14.12.2011 |
Betreiber: | 17 örtliche Landwirte, der Maschinenring Steinfurt-Bentheim und Firma EnviTec |
Biomasse: | 13.500 t Maissilage von 330 ha Ackerfläche in Saerbeck |