Windkraft
Die Windkraftanlagen dominieren den Bioenergiepark – sie liefern die größte Strommenge und sind mit einer Gesamthöhe von 199,5 Metern sozusagen das Ausrufezeichen des Bioenergieparks. Die Höhe der Anlagen hat ihren Grund: Sie ermöglicht eine größere Windausbeute, also einen höheren Stromertrag. Die sieben Windkraftanlagen vom Typ E-101 sind seit Herbst 2013 in Betrieb, jede der sieben Anlagen liefert auf das Jahr gerechnet 6,5 Millionen Kilowattstunden Strom. Ausschließlich lokale Investoren haben den Bau der Windkraftanlagen ermöglicht. Eine Anlage wird etwa von der Bürgergenossenschaft „Energie für Saerbeck“ betrieben und befindet sich direkt in der Hand der Bürger. Eine weitere gehört der Gemeinde Saerbeck, bzw. der gemeindeeigenen Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft – und ist damit mittelbar Eigentum der Saerbecker Bürgerschaft. Um Standortunterschiede auszugleichen, werden die Erträge der sieben Windkraftanlagen addiert und gleichmäßig aufgeteilt. Darum kümmert sich die Windpool Saerbeck GmbH & Co KG, die auch für den Betrieb der Anlagen zuständig ist.
Kurzsteckbrief:
Leistung: | 7 x 3050 kWel | |
Jährl. Ertrag: | rund 45.500.000 kWh/a | |
Strom für: | 12.250 Haushalte | |
Inbetriebnahme: | September - November 2013 | |
Kosten pro Anlage: | ca. 5,2 Mio. € | |
Betreiber: | 1 Anlage Gemeinde Saerbeck durch SGW 1 Anlage Entsorgungsgesellschaft Kreis Steinfurt (EGST) 1 Anlage Genossenschaft "Energie für Saerbeck" 1 Anlage Sparkasse Steinfurt (Investoren der Region) 3 Anlagen durch Saerbecker Investoren |

Hier finden Sie ein Zeitraffer Video des Baus einer unserer Windkraftanlagen.
Zusammengefasste Informationen gibt es hier: Projektposter Windkraft.