Energie-Erlebnispfad
Folgen Sie dem Weg der Energie und erfahren Sie auf einem kurzen Spaziergang durch den Ortskern, wie man Energie spart, warum Fahrgemeinschaften sinnvoll sind und wie Energieeffizienz in einer über 100 Jahre alten Kirche umgesetzt werden kann – das alles und viel mehr lernt man auf dem Energieerlebnispfad Saerbeck.
Der Energieerlebnispfad beginnt an der Gläsernen Heizzentrale und folgt dem Nahwärmenetz. Zehn Stationen verdeutlichen: Die Energiewende beginnt im Alltag. Jeder von uns kann etwas tun, um CO2 einzusparen und damit den Klimawandel aufzuhalten.
Der Energieerlebnispfad ist eines der ersten Projekte der Klimakommune Saerbeck, das bereits 2010 umgesetzt wurde. Daran mitgearbeitet haben diejenigen, um die es an den einzelnen Stationen des Pfades geht: Schüler und Lehrer der Schulen, die Kirchengemeinde, ein Kindergarten und viele mehr. Der Erlebnispfad ist ein wichtiger Baustein der Bildungsarbeit im Saerbecker Klimaschutz. Interessierte Besucher können ihn jederzeit individuell erkunden, vertiefende Informationen bekommt man bei einer Führung, die Gruppen unter Tel. (02574) 89 202 buchen können.