Klimakommune Saerbeck gewinnt den deutschen Nachhaltigkeitspreis

20180802 PM Deutscher Nachhaltigkeitspreis - Kugel

Allmählich wird es eng in der Vitrine, in der die Klimakommune Saerbeck ihre Preise und Auszeichnungen präsentiert. Jetzt kommt wieder eine Trophäe hinzu – und die ist so wichtig, prestigeträchtig und allgemein anerkannt, dass sie eigentlich einen eigenen Ausstellungsschrank verdient hätte:  Die Klimakommune Saerbeck erhält nach 2013 erneut den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP). Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert.

Die Freude ist umso größer, als die Klimakommune schon im vergangenen Jahr wieder in das Rennen um den DNP ging. Seinerzeit musste sie der Gemeinde Nettersheim den Vortritt lassen. Aber im Rathaus lässt man sich bekanntlich von solchen Dingen nicht aus der Ruhe bringen und so machte man sich in diesem Jahr wieder mit viel Optimismus an die Bewerbung – und überzeugte die Jury auf der ganzen Linie. Der Lohn: Saerbeck ist Deutschlands nachhaltigste Kommune 2019 in der Kategorie Kleinstädte und Gemeinden. „Die kleine Gemeinde Saerbeck hat internationale Strahlkraft und inspiriert Akteure auf der ganzen Welt für den Klimaschutz und die Energiewende“, schreibt die Jury des Nachhaltigkeitspreises in ihrer Begründung, in der die Verankerung der Projekte in der Bürgerschaft und der integrierte Saerbecker Ansatz gewürdigt werden.  „Das ist auch nach zehn Jahren Klimakommune eine wirklich herausragende Auszeichnung“, kommentiert Bürgermeister Roos den Gewinn des Nachhaltigkeitspreises, „sie zeigt einmal mehr, das unser Konzept funktioniert.“ 

Auch Klimakommune-Projektleiter Guido Wallraven freut sich über den Preis: „Die Jury hat anerkannt, dass wir nicht stehen bleiben und uns ausruhen, sondern uns kontinuierlich weiter entwickeln.“ Zwischen der letztjährigen und der aktuellen, erfolgreichen Bewerbung um den DNP lag etwa die intensive Beschäftigung mit dem Thema Verkehr in Saerbeck, die in den Einstieg in die E-Mobilität mündete. Auch die Machbarkeitsstudie zum Lernstandort Saerbecker Energiewelten, die das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik durchführt, hat nach Einschätzung von Wallraven viel zur positiven Gesamtwertung beigetragen.

Nach dem Gewinn 2013 erhält Saerbeck also zum zweiten Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Diese Wiederholung ist auch deshalb besonders charmant, weil mit der Auszeichnung inzwischen ein Preisgeld von 30.000 Euro verbunden ist. Diese Fördersumme ist zur Unterstützung der Bildungsarbeit der Klimakommune vorgesehen.

Und noch eine Neuerung hält der DNP in diesem Jahr bereit. Er soll erstmalig vor Ort an die Gewinnerkommunen überreicht werden. In Saerbeck wird der Preis im Rahmen des Tags der offenen Tür im Bioenergiepark am 9. September übergeben. Die Preisträgerkommune Saerbeck wird sich dann Anfang Dezember bei der großen DNP-Gala in Düsseldorf einem großen Publikum vorstellen.