Saerbecker Energiegespräch zu Wärmepumpen im Bestand
Die Preise für Heizöl und Erdgas erreichen seit einigen Monaten stetig neue Rekordwerte und machen besonders vielen Besitzerinnen und Besitzern von älteren Immobilien Sorgen. Wie entkommt man den steigenden Kosten? Wie sieht es mit der Versorgungssicherheit aus? Ist eine Wärmepumpe eine Alternative für ältere Häuser?
Diese Frage wurde zuletzt während des zweiten Bürgerdialogs Wärmewende in Saerbeck immer wieder gestellt. Die Saerbecker Energiegespräche bieten deshalb eine Online-Veranstaltung zum Thema „Wärmepumpe im Bestand/Altbau“ an. Termin: Donnerstag, 23. Juni, 19 Uhr. Angesichts der steigenden Nachfrage und der damit verbundenen großen Auslastung von Handwerksbetrieben sind Informationen zum Thema Wärmepumpe wichtiger denn je. Vor einer Entscheidung sollte immer genau bedacht werden, ob die eigene Immobilie für den Einbau dieser Technik geeignet ist. Genau um diese Frage geht es u.a. beim Saerbecker Energiegespräch am 23. Juni.
Mit Dirk Kerstingskötter, Inhaber und Geschäftsführer der Firma Decruppe (Sanitär/Heizung), konnte ein fachkundiger Referent gewonnen werden. Er wird die Technik und ihre Funktionsweise vorstellen und natürlich auch Fragen beantworten, etwa ob die Kombination Wärmepumpe/Fußbodenheizung zwingend nötig ist.
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung (Zoom-Konferenz) ist kostenlos. Bitte bis Dienstag, 21. Juni, unter dem Link https://bit.ly/energiegespraech-waermepumpe anmelden. Die Saerbecker Energiegespräche werden vom Förderverein Klimakommune Saerbeck durchgeführt.