Energiestammtisch: EnergiePlus-Gebäude

Energiestammtisch
Volles Haus hatte Familie Schulte jetzt, als der Energiestammtisch der Klimakommune ihr EnergiePlus-Gebäude in der Korbflechterstraße in Augenschein nahm. Seit gut dreieinhalb Jahren wohnt das Ehepaar in dem Neubau, der unterm Strich mehr Energie produzieren als verbrauchen soll. Der Besuch lieferte an diesem Abend alleine durch die Körperwärme einen Beitrag zu dieser positiven Bilanz.

Der Anlass für diese Hausbesichtigung war ein Bericht in dieser Zeitung im Mai, in dem die Schultes eine erste, für sie sehr zufrieden stellende Bilanz gezogen hatten. Den Teilnehmern des Energiestammtischs erklärte der Saerbecker Architekt Albert Stegemann Aufbau und Funktionsweise des Gebäudes: Hülle mit Passivhausstandard, kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Heizung mit Luft-Wärme-Pumpe, auf dem Dach eine Solarstromanlage. Ein „Gerücht“ nannte Stegemann, dass Häuser mit diesem Energiestandard exorbitante Zusatzkosten hätten. Auf etwa 20.000 Euro hatte er die Mehrkosten für den Bau im Mai beziffert. Dem stünden die Einsparungen bei den laufenden Energiekosten entgegen. Auch die Wohnqualität sei sehr gut und das Leben mit Lüftung kein Problem, erklärte Hausbesitzer Elmar Schulte.

Der nächste Energiestammtisch für alle Interessierten wurde für Mittwoch, 6. Dezember, 19 Uhr angekündigt. Dann berichten Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven über Erkenntnisse und Erlebnisse während ihrer USA- und Japan-Reisen in Sachen Klimakommune und Energiewende.













Datumsliste:

11.10.2017
Keine Veranstaltungszeit angegeben.












zur Veranstaltungsübersicht