Tag der kleinen Forscher

Tag der kleinen Forscher
Wie trennt man Abfall richtig? Warum ist es wichtig, dass Würmer und in Käfer in der Erde krabbeln? Und was passiert im Kompostwerk? Fragen, auf die jetzt viele Kinder aus dem Kreis Steinfurt eine Antwort geben können – jedenfalls die, die beim Tag der kleinen Forscher im Bioenergiepark Saerbeck dabei waren.

Der Tag der kleinen Forscher ist ein Bildungsprojekt, das vom Schulamt des Kreises Steinfurt, der EGST und dem außerschulischen Lernstandort, den Saerbecker Energiewelten, organisiert wurde. Er ist Teil der Initiative Haus der kleinen Forscher, die das Interesse an Mathematik, Informatik Naturwissenschaften und Technik schon ab dem Kindergartenalter wecken will – mit Experimenten, mit Entdeckungen, mit Spaß am Ausprobieren. Für dieses Ziel sind  die Saerbecker Energiewelten als Standort ideal – schließlich werden genau unter den gleichen Vorzeichen Unterrichtsbausteine angeboten.  Der Aktionstag stand in diesem Jahr mit dem Motto "Zeigst du mir deine Welt? Vielfalt im Alltag entdecken" ganz im Zeichen von Bildung für nachhaltige Entwicklung.

So machten sich am vergangenen Mittwoch 89 Kinder (36 Grundschüler, 53 Kindergartenkinder) auf den Weg, um an sechs Stationen das Thema zu erkunden. Sie erkundeten u.a. mit dem Mikroskop das Leben im Kompost, pflanzten Blumen in aufgeschnittenen Milchkartons oder besichtigten das Kompostwerk. Vor Ort war u.a. das komplette ASL-Team, unterstützt von vier Gesamtschülern. Einige der Forschungsstationen hatte das Team extra für den Tag der kleinen Forscher entwickelt.














Datumsliste:

27.06.2017
Keine Veranstaltungszeit angegeben.












zur Veranstaltungsübersicht