University of Minnesota zu Gast in Saerbeck.
Das neue Jahr hat in der Klimakommune Saerbeck mit einer internationalen Begegnung begonnen. Gut 20 Studenten und drei Lehrende der University of Minnesota waren jetzt an zwei Tagen zu Gast in Saerbeck. Im Rahmen der engen Verbindungen zwischen Saerbeck und der Gemeinde Morris und der University of Minnesota schauten sich die Studenten in der Klimakommune um und informierten sich über lokalen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dabei standen mehrere Besichtigungen auf dem Programm. So stellte etwa Frank Mersmann, Geschäftsführer bei Saertex MultiCom, das Unternehmen vor, anschließend stand eine äußerst informative Werksbesichtigung auf dem Programm, die die Studenten sehr beeindruckte. Auch das Kompostwerk der EGST und die Biogasanlage wurden von Vertretern der Betreiber vorgestellt. Über die Traditionen des Münsterlandes erfuhren die Besucher etwas bei einer Besichtigung des Brennereimuseums.
Im Mittelpunkt stand dann ein Workshop in der Heizzentrale, bei dem die Studenten Projekte für eine nachhaltige Entwicklung in Morris entwarfen. Die nahmen viele Anregungen aus Saerbeck auf: Windkraft und Energieproduktion durch Biomasse zum Beispiel oder auch eine Energieberatung für die Einwohner. In jeder Idee, die die Studenten in der Heizzentrale vorstellten, spielte der Aspekt der Bildung eine Rolle, etwa bei Solarprojekten, die Schüler der High School umsetzen könnten. Die Saerbecker Experten – Bürgermeister Wilfried Roos, Guido Wallraven, Johannes Dierker - lobten die Vorschläge der Studenten.
Die wiederum zeigten sich von den beispielhaften Ansätzen in Saerbeck überzeugt. „Absolut inspirierend“, so etwa das Urteil von Austin Tipper, Student der Umweltwissenschaften. Vor allem die Ausdauer, mit der in Saerbeck die Projekte umgesetzt wurden, hat ihn begeistert. Für Libby Wilts, die Marketing und Kommunikation in der Landwirtschaft studiert, ist der Rückhalt, den die Projekte in der Bevölkerung genießen, vorbildlich: „Nachhaltigkeit ist hier kein Gedanke, der den Menschen Sorgen macht.“ Saerbeck sei vielmehr ein Ort der „world changers“ - Menschen, die die Welt verändern.
Die Delegation aus Minnesota war noch bis zum Wochenende in Deutschland. Auf dem Reiseplan standen noch Münster und der Fachhochschulstandort Steinfurt. Begonnen hatte der Studienaufenthalt in Düsseldorf. Das Land NRW und der US-Bundesstaat Minnesota verbindet eine Partnerschaft in den Bereichen erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit.
Hier geht es zur Fotogalerie
Datumsliste:
09.01.2018
Keine Veranstaltungszeit angegeben.
zur Veranstaltungsübersicht