Veranstaltungskalender

alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z andere

Energiestammtisch: EnergiePlus-Gebäude 11.10.2017
Energiestammtisch Volles Haus hatte Familie Schulte jetzt, als der Energiestammtisch der Klimakommune ihr EnergiePlus-Gebäude in der Korbflechterstraße in Augenschein nahm. Seit gut dreieinhalb Jahren wohnt das Ehepaar in dem Neubau, der unterm Strich mehr Energie produzieren als verbrauchen soll. Der Besuch lieferte an diesem Abend alleine durch die Körperwärme einen Beitrag zu dieser positiven Bilanz.
Erneuter hoher Besuch aus Fukushima 28.07.2017
Besuch aus Fukushima Auch der stellvertretende Vorsitzende der Präfektur Fukushima hat sich vor Ort ein Bild von der Saerbecker Projektgestaltung hinsichtlich Klimaschutz und dem Ausbau erneuerbarer Energien gemacht. Der stellvertretende Bürgermeister Florian Bückner sorgte zusammen mit Martin Sammler für einen erfolgreichen und informativen Tag.
Energiestammtisch: Erfolgreicher Neustart 01.06.2017
Energiestammtisch Juni 17 Im neuen Format ist der Energiestammtisch mit seiner ersten Veranstaltung nach einer kleinen Auszeit Anfang Juni wieder gestartet. Statt eines festen Termins pro Monat gibt es nun Stammtischtreffen mit besonderen Zielen und aus besonderen Anlässen. Das neue Konzept kommt offensichtlich gut an: Die Auftaktveranstaltung war sehr gut besucht.
European Energy Award 2016 07.12.2016
31502101645_3d346bbf75_z Den European Energy Award erhält eine Kommune, wenn sie mindestens 50 Prozent der Maßnahmen umsetzt, die seit Beginn des Prozesses von akkreditierten EEA-Beratern begleitet werden. Den EEA in Gold erhalten Kommunen, wenn sie mindestens 75 Prozent des Maßnahmenkataloges umgesetzt haben. Besonders bemerkenswert: Saerbeck ist mit 90,2 Prozent europaweit von allen Kommunen seit Durchführung des EEA mit dem besten Ergebnis zertifiziert worden.
Exkursion der Steuerungsrunde zu Metabolon 20.07.2016
Monika Lichtinghagen-Wirths Die Steuerungsrunde der Klimakommune Saerbeck besuchte in diesem Jahr die "Gärten der Technik" in Lindlar. Das Projekt :metabolon wurde vor Ort vorgestellt und intensiv erkundet. Anschließend fuhr die Gruppe weiter zum "Klimaquratier Arrenberg", ein ebenfalls im Rahmen der KlimaExpo.NRW ausgezeichnetes Projekt.
European Energy Award 2013 Verleihung 05.11.2013
European Energy Award 2013 07 Die Klimakommune Saerbeck darf sich über eine weiter Auszeichnung freuen, mit der ihr Engagement für den Klimaschutz belohnt – und in diesem Fall zertifiziert, also geprüft, wird: Der European Energy Award in Gold wurde der Gemeinde am Dienstag in Düsseldorf von Landesumweltminister Remmel verliehen.
Energiestammtisch: "Energie für den Hausgebrauch" - Fachvortrag von Lichtblick e.V. 06.11.2012
Das Kraftwerk im eigenen Haus oder im Betrieb – Energiestammtisch am Dienstag, 6. November

„Großkraftwerke waren gestern - das Haus ist das Kraftwerk der Zukunft.“ Das ist die Idee des Energieunternehmens LichtBlick aus Hamburg. Schwarmstrom und Zuhausekraftwerke sind Schlüsselbegriffe, die für diesen energetischen Perspektivwechsel stehen. „100000 Zuhausekraftwerke können die Kapazität von zwei Atomkraftwerken ersetzen“, sagt Michael Groß von LichtBlick. Beim nächsten Energiestammtisch der Klimakommune am Dienstag, 6. November, ist Michael Groß um 19.30 Uhr in der Gläsernen Heizzentrale zu Gast und wird das Zuhausekraftwerk vorstellen – ein lohnendes Energiesparmodell insbesondere für Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe.
Erster Spatenstich Windkraft 09.10.2012
09.10.12-1.Spatenstich-Wind-2 Ein Symbol mit besonderer Aussagekraft: Der erste Spatenstich für die Windkraftanlagen im Bioenergiepark bedeutet mehr als nur den Baubeginn. Das unterstrichen die prominenten „Bauarbeiter“. NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel, Landrat Thomas Kubendorff und Saerbecks Bürgermeister Wilfried Roos griffen zu den Spaten.
Exkursion der 6. Steinfurter Bioenergiefachtagung nach Saerbeck 01.03.2012
Als Teil der 6. Steinfurter Bioenergiefachtagung fand ein Bustransfer nach Saerbeck für eine Besichtigung von Heizzentrale, Energie-Erlebnispfad und Bioenergiepark statt.