Viele Termine absolvierten Bürgermeister Roos und Klimakommune-Projektmanager Guido Wallraven bei ihrem Besuch in Minnesota, u.a. in der High School in Morris.
weiterlesen...
Für die Forscher von morgen:
Ausprobieren und experimentieren: Unser Lernstandort Saerbecker Energiewelten lädt Schülerinnen und Schüler ein zu Lernerfahrungen aus erster Hand.
Die Klimakommune erleben:
Schauen Sie sich um bei uns und erfahren Sie, wie die Energiewende funktioniert - und wie es im Inneren einer Windkraftanlage aussieht.
Am 08. & 09.09.2018 haben wir unseren Geburtstag gefeiert.
Dabei ging es nicht um die Technik im Park. Nicht um Windräder, nicht um Biogas, nicht um Solaranlagen. Nein, diesmal ging es darum, den Bioenergiepark einfach mal anders zu nutzen.
Am 08. & 09.09.2018 haben wir unseren Geburtstag gefeiert.
Dabei ging es nicht um die Technik im Park. Nicht um Windräder, nicht um Biogas, nicht um Solaranlagen. Nein, diesmal ging es darum, den Bioenergiepark einfach mal anders zu nutzen.
Wie trennt man Abfall richtig? Warum ist es wichtig, dass Würmer und in Käfer in der Erde krabbeln? Und was passiert im Kompostwerk? Fragen, auf die jetzt viele Kinder aus dem Kreis Steinfurt eine Antwort geben können – jedenfalls die, die beim Tag der kleinen Forscher im Bioenergiepark Saerbeck dabei waren.
Bei bestem Sonnenschein öffneten am 18.09. die Tore zum Tag der Landwirtschaft und lockten ca. 15000 Besucher auf das Gelände der Surenburg in Riesenbeck
Am Sonntag, dem 10.04.2016 findet von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bioenergiepark Saerbeck der Tag der offenen Tür der „Saerbecker Energiewelten – Lernstandort Bioenergiepark“ statt.