Veranstaltungskalender

alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z andere

Saerbeck auf der Hannovermesse Energy 10.04.2013
Saerbeck_1 Businesslook und bequeme Schuhe? Fast wie die Quadratur des Kreises mutet sie an, die „Kleiderordnung“ für die Aussteller der Hannovermesse. Und dazu zählt auch an jedem Messetag ein gut gelauntes Quartett aus Saerbeck, um die Klimakommune am Gemeinschaftsstand des NRW-Umweltministeriums einem großen Publikum zu präsentieren.
Saerbeck auf der Hannovermesse Energy 09.04.2013
Saerbeck_1 Businesslook und bequeme Schuhe? Fast wie die Quadratur des Kreises mutet sie an, die „Kleiderordnung“ für die Aussteller der Hannovermesse. Und dazu zählt auch an jedem Messetag ein gut gelauntes Quartett aus Saerbeck, um die Klimakommune am Gemeinschaftsstand des NRW-Umweltministeriums einem großen Publikum zu präsentieren.
Saerbeck auf der Hannovermesse Energy 08.04.2013
Saerbeck_1 Businesslook und bequeme Schuhe? Fast wie die Quadratur des Kreises mutet sie an, die „Kleiderordnung“ für die Aussteller der Hannovermesse. Und dazu zählt auch an jedem Messetag ein gut gelauntes Quartett aus Saerbeck, um die Klimakommune am Gemeinschaftsstand des NRW-Umweltministeriums einem großen Publikum zu präsentieren.
Karliczek zum Gespräch beim Bürgermeister 28.02.2013
Karliczek zum Gespräch beim Bürgermeister
CDU stellte neue Kandidatin vor


Die Saerbecker Entwicklung vom ehemals „kleinsten Dorf Nordrhein-Westfalens“ zur Klimaschutzkommune NRW zeigte Bürgermeister Wilfried Roos im Gespräch mit CDU-Bundestagskandidatin Anja Karliczek aus Tecklenburg und Vertretern der Saerbecker Ortsunion auf.
Schau am Bau im Bioenergiepark 17.02.2013
Im Bioenergiepark wird sprichwörtlich an allen Ecken und Enden gebaut. Wie sich die 90 ha große Baustelle entwickelt, können alle Interessierten am kommenden Sonntag, 17. Februar, ganz aus der Nähe begutachten. Der Verkehrsverein organisiert von 14 Uhr bis 17 Uhr eine „Schau am Bau“ im Bioenergiepark.
Fernsehexperiment Kopfball 23.12.2012
Am Sonntag, den 23. Dezember um 11 Uhr beantwortet die ARD in der Sendung Kopfball in einem großen Versuch in Saerbeck im Münsterland die Zuschauerfrage: »Kann man Stromspitzen vermeiden, indem man die großen Stromfresser nur nachts betreibt?«.
Verleihung "Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2012" 06.12.2012
Nominierung deutscher Nachhaltigkeitspreis 2012 wird Deutschlands Auszeichnung für nachhaltiges Engagement zum fünften Mal vergeben. Sie ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, Wirtschaftsvereinigungen, kommunalen Spitzenverbänden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.
Adventsmarkt 2012 24.11.2012
Blaue Stunde - Ulrich Gunka Der Fotograf Ulrich Gunka hält mit seiner Kamera die großen und kleinen Dinge fest, die sich im Bioenergiepark verändern und bannt besondere Augenblicke auf Fotopapier. Im Sucher hat Gunka dabei nicht nur die beeindruckende Technik, sondern auch die verborgenen Schönheiten des Parks. Eine Auswahl seiner Fotografien ist während des Saerbecker Adventsmarktes am Freitag, 23. November, und am Samstag, 24. November, in der Gläsernen Heizzentrale zu sehen.
Adventsmarkt 2012 23.11.2012
Blaue Stunde - Ulrich Gunka Der Fotograf Ulrich Gunka hält mit seiner Kamera die großen und kleinen Dinge fest, die sich im Bioenergiepark verändern und bannt besondere Augenblicke auf Fotopapier. Im Sucher hat Gunka dabei nicht nur die beeindruckende Technik, sondern auch die verborgenen Schönheiten des Parks. Eine Auswahl seiner Fotografien ist während des Saerbecker Adventsmarktes am Freitag, 23. November, und am Samstag, 24. November, in der Gläsernen Heizzentrale zu sehen.
Energiestammtisch: "Energie für den Hausgebrauch" - Fachvortrag von Lichtblick e.V. 06.11.2012
Das Kraftwerk im eigenen Haus oder im Betrieb – Energiestammtisch am Dienstag, 6. November

„Großkraftwerke waren gestern - das Haus ist das Kraftwerk der Zukunft.“ Das ist die Idee des Energieunternehmens LichtBlick aus Hamburg. Schwarmstrom und Zuhausekraftwerke sind Schlüsselbegriffe, die für diesen energetischen Perspektivwechsel stehen. „100000 Zuhausekraftwerke können die Kapazität von zwei Atomkraftwerken ersetzen“, sagt Michael Groß von LichtBlick. Beim nächsten Energiestammtisch der Klimakommune am Dienstag, 6. November, ist Michael Groß um 19.30 Uhr in der Gläsernen Heizzentrale zu Gast und wird das Zuhausekraftwerk vorstellen – ein lohnendes Energiesparmodell insbesondere für Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe.
Erster Spatenstich Windkraft 09.10.2012
09.10.12-1.Spatenstich-Wind-2 Ein Symbol mit besonderer Aussagekraft: Der erste Spatenstich für die Windkraftanlagen im Bioenergiepark bedeutet mehr als nur den Baubeginn. Das unterstrichen die prominenten „Bauarbeiter“. NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel, Landrat Thomas Kubendorff und Saerbecks Bürgermeister Wilfried Roos griffen zu den Spaten.
3. Saerbecker Fachgespräche zum Klimaschutz 12.09.2012
In einen ganz besonderen Hörsaal verwandelt sich die Gläserne Heizzentrale der Klimakommune wieder am Mittwoch, 12. September, bei den dritten Saerbecker Fachgesprächen zu Klimaschutz und Klimaanpassung. Ab 18 Uhr haben hier junge Wissenschaftler der Fachhochschule Münster-Steinfurt das Wort. Sie berichten aus ihren aktuellen Abschlussarbeiten, die am Lehrstuhl von Professor Christoph Wetter entstehen, und stellen ihre Ergebnisse allen Interessierten zur Diskussion.