Der Förderverein Klimakommune Saerbeck lädt Einzelpersonen zu einer offenen Führung durch den Bioenergiepark ein – am Samstag, 09. August, um 15 Uhr (Treffpunkt: Haupteingang, Riesenbecker Straße). Die Tour dauert ca. 2,5 Stunden und wird vorzugsweise per Fahrrad absolviert. Bei schlechtem Wetter werden Fahrgemeinschaften gebildet. Kosten: 10 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos (keine kindgerechte Führung). Anmeldung erforderlich unter: info@saerbeck.de (Führung findet ab 5 Personen statt).
weiterlesen
„Baustelle – Schaustelle EGST“: Am 7. August um 17:15 Uhr lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck zur Besichtigung neuer Anlagen im Bioenergiepark ein. Spannende Einblicke inklusive!
weiterlesen
Was kann die Wärmewende bedeuten - für mich, mein Haus, mein Viertel in Saerbeck? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der kommunalen Wärmewende, die jetzt einen bedeutenden Schritt vorangekommen ist.
weiterlesen
Den begehrten vierten Stempel haben jetzt 68 Vorschulkinder in ihre Forscherpässe bekommen. Und einen weiteren Teilnehmer liebgewonnen: den Energietroll Energix, das Maskottchen des Projekts des Außerschulischen Lernstandorts und der Kitas im Dorf
weiterlesen
Die Kommunale Wärmeplanung für Saerbeck zeigt, was die Wärmewende konkret für Sie, Ihr Haus und Ihr Viertel bedeutet. Aufbauend auf dem Handlungsprogramm von 2022 fließen viele Ideen der Bürgerinnen und Bürger ein. Jetzt erfahren Sie, welche Technologien besonders sinnvoll sind und wo Potenzial für ein Wärmenetz in Saerbeck besteht. Mehr Infos und eine Beteiligung finden Sie hier.
weiterlesen
Heinz Klostermann war über viele Jahre das Gesicht der Führungen durch den Bioenergiepark Saerbeck – sachkundig, begeisternd und mit Improvisationstalent, wenn nötig. Ob Damentruppe ohne Bus oder Schülergruppe mit Partyplänen – er meisterte jede Situation charmant und überzeugte unzählige Besucher vom Saerbecker Klimaschutzweg. Jetzt verabschiedet sich der 84-Jährige in den wohlverdienten Ruhestand. Ein Rückblick auf einen außergewöhnlichen Klimakommune-Guide.
weiterlesen
Die Gemeinde Saerbeck lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein zur öffentlichen Informations- und Beteiligungsveranstaltung zur kommunalen Wärmewende. Am 23. Juni ab 19 Uhr in der Bürgerscheune geht es um Fragen der zukünftigen Wärmeversorgung.
weiterlesen
Den Bioenergiepark Saerbeck erkunden: Das ist auch abseits von Führungen für Gruppen möglich. Im vergangenen Jahr ist nämlich das neue Format der Führungen für Einzelpersonen vom Förderverein Klimakommune Saerbeck erfolgreich eingeführt worden. Mehr Infos finden Sie hier
weiterlesen
Ein Naturerlebnis aus erster Hand verspricht die Exkursion, die der Förderverein Klimakommune Saerbeck am 16. Juni erstmals anbietet: Sie führt auf den Weg in die Wildnis – jenen Teil im Bioenergiepark, der für die Öffentlichkeit normalerweise gesperrt ist und nur bei einer Führung mit einem kundigen Guide betreten werden darf.
weiterlesen
Überzeugungsarbeit musste Professor Dr. Christof Wetter beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch nicht leisten. Skepsis gegenüber Stromern? Nicht bei den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die am Donnerstag zum FH-Standort im Bioenergiepark gekommen waren, um sich über E-Mobilität zu informieren. Ganz im Gegenteil: Viele Autos mit dem speziellen E-Kennzeichen zeigten, dass die Verkehrswende in und um Saerbeck begonnen hat.
weiterlesen
Es geht wieder los. Am 29. Mai beginnt die beliebte Aktion, bei der man mit dem Fahrrad Kilometer für den Klimaschutz machen kann. Saerbeck ist erneut mit dabei, inzwischen zum siebten Mal. Mitmachen ist einfach. Mehr Infos finden Sie hier.
weiterlesen