Schnellnavigation Seitenkopf Subnavigation Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Partner
Seitenkopf
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
Partner
  • BMBF
  • Logo DBU
  • Logo SUE

Herzlich Willkommen bei der Klimakommune Saerbeck!

Inhaltsbereich

Wir in Saerbeck sind Vorreiter der lokalen Energiewende. Nachhaltigkeit und Klimaschutz bestimmen unser Leitbild. Wir haben uns 2009 auf den Weg gemacht mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein und haben schon viel erreicht. Wir erzeugen mehr Strom aus erneuerbaren Quellen als im Ort verbraucht wird. Die Klimakommune Saerbeck ist zertifizierter Bildungsstandort für Nachhaltigkeit und Teil des internationalen Netzwerkes der Climate Smart Municipalities.  Saerbeck versteht sich als Kompetenzzentrum für erneuerbare Energien und empfängt Gäste aus aller Welt. Unsere nächsten Ziele, die wir zuversichtlich angehen, sind die Verkehrs- und Wärmewende. Klimakommune Saerbeck: Leidenschaftlich nachhaltig!

                                                   


Aktuelles

Kommunale Wärmeplanung der Gemeinde Saerbeck

23.06.2025
Thumbnail kommunale Wärmeplanung
Die Kommunale Wärmeplanung für Saerbeck zeigt, was die Wärmewende konkret für Sie, Ihr Haus und Ihr Viertel bedeutet. Aufbauend auf dem Handlungsprogramm von 2022 fließen viele Ideen der Bürgerinnen und Bürger ein. Jetzt erfahren Sie, welche Technologien besonders sinnvoll sind und wo Potenzial für ein Wärmenetz in Saerbeck besteht. Mehr Infos und eine Beteiligung finden Sie hier. Mehr



Partytipps, fidele Frauen und Zeugnisse im Windrad – Klimakommune-Guide Heinz Klostermann hört mit 84 Jahren auf – und hat im BEP einiges erlebt

16.06.2025
Heinz Klostermann
Heinz Klostermann war über viele Jahre das Gesicht der Führungen durch den Bioenergiepark Saerbeck – sachkundig, begeisternd und mit Improvisationstalent, wenn nötig. Ob Damentruppe ohne Bus oder Schülergruppe mit Partyplänen – er meisterte jede Situation charmant und überzeugte unzählige Besucher vom Saerbecker Klimaschutzweg. Jetzt verabschiedet sich der 84-Jährige in den wohlverdienten Ruhestand. Ein Rückblick auf einen außergewöhnlichen Klimakommune-Guide. Mehr



Bürger-Info zur Wärmeplanung

10.06.2025
In der Bürgerscheune beginnt am 23. Juni um 19 Uhr eine Informations- und Beteiligungsveranstaltung zur kommunalen Wärmewende.
Die Gemeinde Saerbeck lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein zur öffentlichen Informations- und Beteiligungsveranstaltung zur kommunalen Wärmewende. Am 23. Juni ab 19 Uhr in der Bürgerscheune geht es um Fragen der zukünftigen Wärmeversorgung. Mehr


Subnavigation
  • Aktuelles
  • Wärmewende
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
Seitenfuss

Klimakommune Saerbeck

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
klimakommune@saerbeck.de

Humus und Mulch können am Wertstoffhof der EGST,
Tel: +49 2574 33998-00, erworben werden.

Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
foerderverein-klimakommune@saerbeck.de

© Saerbeck 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
    • Grundlagen - Gemeinwohlgemeinden
    • Die proaktive Rolle der Gemeinde
    • Klimakommune 2.0
      • Wärmewende
      • Verkehrswende
    • Wie geht Klimakommune? - 10 Erfolgsfaktoren
  • Aktuelles
  • Wärmewende
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz